Die Sozialstation Abtsgmünd gGmbH geht auch in Sachen Mobilität mit der Zeit.
Im Zuge des Neubaus im Hallgarten 8 in Abtsgmünd wurden 6 doppelseitige Ladesäulen in die Außenanlagen integriert, über die elektrobetriebene Dienstfahrzeuge geladen werden können. Die ersten E-Pkw wurden bereits bestellt und können, so die Planung, noch im Laufe des Jahres in Betrieb genommen werden. Eine potentielle Erweiterung des Systems wurde bereits vorbereitet. In Verbindung mit der hauseigenen Photovoltaikanlage unternimmt die Sozialstation somit einen wichtigen Schritt zur energetischen Autarkie. Unterstützt wurde die Maßnahme durch das Landesförderprogramm Charge@BW
Am heutigen Tag, den 01.07.2021, wurde unser neuer Bus, der für den Fahrdienst benötigt wird, offiziell geweiht. Unsere Gäste waren u.a. der katholische Pfarrer Jürgen Kreutzer, sowie auch der evangelische Pfarrer Martin Gerlach.
Ebenfalls herzlich willkommen waren uns Bürgermeister Armin Kiemel sowie Herr Bett und Herr Gropper (Bankvorstände der Abtsgmünder Bank) und Herr Sperka und Herr Hug (Opferkuch-Stiftung). Ebenso weitere Spenderinnen und Spender und Mitglieder des ehrenamtlichen Fahrdienstes.
Die Anschaffung des neuen Fahrzeuges war uns möglich durch die großzügige Spende
von insgesamt 17.547,50 Euro.
Ein herzliches Dankeschön geht an die Spender:
- Abtsgmünder Bank
- Karl- und Barbara Opferkuch-Stiftung
- Stiftung selbst.bestimmt.leben
- die Krankenpflegevereine Hohenstadt, Pommertsweiler, Adelmannsfelden, Iggingen
- die katholischen Kirchengemeinden Untergröningen und Schechingen
- die evangelischen Kirchengemeinden Abtsgmünd und Untergröningen
ALLZEIT GUTE FAHRT!
Die Prüfung erfolgte am 20.02.2020
Pflegerische Leistungen = Note 1,0
Ärztl. verordnete pflegerische Leistungen = Note 1,0
Dienstleistung und Organisation = Note 1,0
______________________________________________
Gesamtergebnis = Note 1,0